Der Herbst zieht ein ...

Kulinarischer Herbst in Bayern und Österreich: Genusszeit zwischen Tradition und Vielfalt

Der Herbst ist eine besondere Zeit für Genießer – vor allem in Bayern und Österreich. Wenn die Blätter sich bunt färben und die Luft kühler wird, locken die beiden Regionen mit einer Fülle an kulinarischen Köstlichkeiten. Von deftigen Schmankerln über süße Verführungen bis hin zu gemütlichen Festen: Der Herbst präsentiert sich hier von seiner köstlichsten Seite.


1. Erntezeit: Die Vielfalt der Natur auf dem Teller

Im Herbst dreht sich alles um die Früchte der Natur. Das ist die Zeit, in der frische Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kürbisse und Kastanien die Märkte und Tische erobern.

  • Bayern: Hier ist die Zwetschgenernte ein Highlight. Ob als süßer Zwetschgendatschi oder als fruchtiger Zwetschgenröster – die saftigen Früchte sind ein Muss. Auch der Kürbis hält Einzug in die bayerische Küche, sei es als cremige Suppe oder als Beilage zu deftigen Gerichten.
  • Österreich: In der Steiermark dreht sich alles um Kürbis – vor allem um das berühmte steirische Kürbiskernöl. Die nussige Delikatesse veredelt Salate, Suppen und sogar Desserts. Auch frische Maroni, ob geröstet oder als Zutat in Kuchen und Desserts, gehören im Herbst unbedingt dazu.

2. Deftige Klassiker für die kälteren Tage

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, steigt die Lust auf herzhafte Gerichte, die wärmen und satt machen.

  • In Bayern: Hier gehört der Zwiebelkuchen mit einem Glas Federweißer zum Herbst wie das Oktoberfest. Auch Wildgerichte wie Hirschgulasch oder Rehbraten mit Preiselbeeren sind Klassiker der Saison. Dazu werden oft Semmelknödel oder Spätzle gereicht.
  • In Österreich: Besonders beliebt sind hier deftige Gerichte wie das Tiroler Gröstl – eine herzhafte Mischung aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln – oder ein wärmender Schweinsbraten mit Sauerkraut. Auch die Wiener Küche feiert ihre Herbstklassiker, darunter das berühmte Backhendl.

3. Süße Verführungen: Herbstliche Desserts

Der Herbst ist auch eine Zeit für süße Genüsse, die die Aromen der Saison in sich tragen.

  • Bayern: Neben Zwetschgendatschi glänzt die Region mit Apfelküchle – in Teig ausgebackene Apfelscheiben, die mit Zimt und Zucker bestreut werden. Auch Schmalzgebäck und Dampfnudeln sind beliebte Herbstleckereien.
  • Österreich: Hier kommen Naschkatzen voll auf ihre Kosten. Ob flaumiger Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster, saftiger Apfelstrudel oder Maronitorte – die österreichische Mehlspeisküche ist im Herbst besonders vielfältig.

4. Feste und Traditionen: Geselligkeit genießen

Der Herbst ist auch eine Zeit der Feste. In Bayern und Österreich wird Tradition großgeschrieben, und kulinarische Genüsse stehen bei den Feierlichkeiten oft im Mittelpunkt.

  • Bayerische Herbstfeste: Neben dem weltbekannten Oktoberfest gibt es zahlreiche kleinere Feste, wie das Erntedankfest oder die Kirchweih (auch „Kirta“ genannt). Hier locken deftige Spezialitäten wie Hendl, Schweinshaxen und Brezen.
  • Martinigansl in Österreich: Rund um den 11. November wird in Österreich traditionell die Martinigansl-Saison gefeiert. Knusprig gebratene Gans, serviert mit Rotkraut und Knödeln, ist ein herbstliches Highlight, das viele Genießer anzieht.

5. Wein und Bier: Herbstliche Getränkehighlights

Kein kulinarischer Herbst ohne die passenden Getränke!

  • Bayern: Der Federweißer, ein junger, süßer Wein, ist ein typisches Herbstgetränk. Dazu passt Zwiebelkuchen oder ein Stück Obatzda mit frischem Brot. Auch die bayerischen Herbstbiere, wie das Märzen oder das dunkle Bockbier, laden zum Genießen ein.
  • Österreich: In der Wachau und im Burgenland ist der Herbst die Zeit des Sturm – ein junger Traubenmost, der nur leicht vergoren ist. Auch die Weinlese bringt frische Jahrgänge von Weiß- und Rotweinen, die bei gemütlichen Heurigen verkostet werden können.

Fazit: Herbstzeit ist Genusszeit

Der Herbst in Bayern und Österreich ist mehr als nur eine Jahreszeit – er ist eine Einladung, die Fülle der Natur und die reiche kulinarische Tradition zu feiern. Ob bei herzhaften Gerichten, süßen Versuchungen oder bei einem Glas Wein oder Bier: Genießer kommen in dieser Jahreszeit voll auf ihre Kosten.

Also, worauf wartest du noch? Erlebe den kulinarischen Herbst und lass dich von den Aromen und Traditionen dieser einzigartigen Regionen verzaubern!