Pfefferbraut
Geschenkset „Wildwuchs"
Geschenkset „Wildwuchs"
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Unser Pfeffergeschenkset mit Patagonia-Canelo-Pfeffer, Tasmanischem Bergpfeffer und Voatsiperifery-Pfeffer, alles aus Wildwuchs, ist ein außergewöhnliches und exklusives Set, das die Vielfalt und Intensität wilder, ungezähmter Pfeffersorten aus der ganzen Welt vereint.
Dieses Set vereint die Aromen dreier entlegener Regionen und richtet sich an Feinschmecker, die das Besondere suchen.
Dieses Set richtet sich an Gourmets, die die Vielfalt natürlicher Aromen schätzen, und an alle, die mit seltenen, handgeernteten Zutaten kochen möchten. Es eignet sich perfekt als Geschenk für besondere Anlässe wie Geburtstage, Weihnachten oder als ausgefallenes Mitbringsel für Kochbegeisterte.
Mit diesem Set in der Küche wird jede Mahlzeit zu einem Abenteuer, das die wilden Aromen aus Patagonien, Tasmanien und Madagaskar auf den Tisch bringt!
Die Pfeffer sind in recycelten Ocean Plastic Tiegelchen verpackt.
Hier ist eine Beschreibung der drei enthaltenen Sorten:
-
Tasmanischer Bergpfeffer 35g
Herkunft: Tasmanien, Australien, aus den unberührten Bergwäldern.
Besonderheit: Echter Wildpfeffer, der von Hand geerntet wird. Die Beeren haben eine tiefviolette bis schwarze Farbe.
Geschmack: Einzigartige Kombination aus süßlicher Fruchtigkeit mit intensiv pfeffriger Schärfe, die sich langsam aufbaut. Ein leicht mentholartiger Nachgeschmack sorgt für Frische.
Verwendung: Ideal für Lammgerichte, gegrilltes Gemüse, kräftige Saucen oder als überraschender Kontrast in fruchtigen Cocktails.
2. Voatsiperifery-Pfeffer 50g
Herkunft: Madagaskar, aus den tropischen Regenwäldern.
Geschmack: Dieser seltene Pfeffer hat ein intensiv-würziges Aroma mit erdigen, leicht holzigen Noten und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Er ist weniger scharf als klassischer schwarzer Pfeffer und bietet dafür eine tiefere Geschmackstiefe.
Verwendung: Perfekt für Fleischgerichte, Saucen, dunkle Schokolade oder Desserts.
3. Patagonia Pfeffer 30g
Herkunft: Patagonien, Südamerika, aus den Wäldern der Anden.
Besonderheit: Gewonnen aus den Früchten des Canelo-Baums, der in der indigenen Mapuche-Kultur heilig ist.
Geschmack: Milde Schärfe mit warmen, harzigen Noten, begleitet von einem Hauch von Zimt, Nelke und einem leicht süßlichen Aroma.
Verwendung: Perfekt für Wildgerichte wie Reh oder Ente, aber auch für herbstliche Eintöpfe und würzige Desserts wie Lebkuchen. Hervorragend geeignet für Grillgerichte, Marinaden, Suppen oder Käseplatten.
mehr Inspiration
1. Kombination von Patagonia-Canelo- und Voatsiperifery-Pfeffer
Gericht: Geschmorte Ente mit Orangen-Rotweinsauce
Warum?: Der Patagonia-Canelo-Pfeffer bringt warme, zimtige und leicht süße Noten in die Sauce, während der Voatsiperifery-Pfeffer mit seinen erdigen und zitrusartigen Aromen das Fruchtige der Orange verstärkt. Zusammen entsteht eine komplexe und elegante Würze.
Zubereitungstipp: Den Canelo-Pfeffer in die Sauce einarbeiten und den Voatsiperifery-Pfeffer frisch gemahlen kurz vor dem Servieren über die Ente streuen.
2. Kombination von Tasmanischem Berg- und Voatsiperifery-Pfeffer
Gericht: Steak mit Pfefferkruste und Waldpilzen
Warum?: Der Tasmanische Bergpfeffer sorgt mit seiner fruchtigen, kräftigen Schärfe für den Kick in der Pfefferkruste, während der Voatsiperifery-Pfeffer die erdigen Aromen der Pilze perfekt unterstreicht. Die Kombination schafft eine harmonische Balance zwischen Schärfe, Würze und Tiefe.
Zubereitungstipp: Den Tasmanischen Bergpfeffer in die Kruste einarbeiten und den Voatsiperifery-Pfeffer in der Pilzpfanne verwenden.
3. Kombination von Patagonia-Canelo- und Tasmanischem Bergpfeffer
Gericht: Kürbis-Risotto mit gegrillten Garnelen
Warum?: Der Canelo-Pfeffer ergänzt das süßliche Aroma des Kürbisses mit seinen warmen, würzigen Noten, während der Tasmanische Bergpfeffer mit seiner fruchtigen Schärfe den Geschmack der Garnelen hervorhebt. Zusammen verleihen die beiden Pfeffersorten dem Gericht eine raffinierte Würze.
Zubereitungstipp: Den Canelo-Pfeffer in das Risotto einarbeiten und den Tasmanischen Bergpfeffer frisch über die gegrillten Garnelen mahlen.
4. Alle drei Pfeffersorten in einem Gericht
Gericht: Wildbraten mit Pfeffersauce und karamellisierten Äpfeln
Warum?: Jede Pfeffersorte übernimmt eine spezifische Rolle:
Der Canelo-Pfeffer sorgt für würzige Süße in der Sauce.
Der Tasmanische Bergpfeffer bringt eine intensive, fruchtige Schärfe in den Braten.
Der Voatsiperifery-Pfeffer ergänzt die Äpfel mit seinen erdigen und zitrusartigen Nuancen.
Zubereitungstipp:
Den Canelo-Pfeffer in die Sauce einrühren.
Den Tasmanischen Bergpfeffer für die Fleischmarinade verwenden.
Den Voatsiperifery-Pfeffer frisch über die karamellisierten Äpfel mahlen.
Kombinations-Tipps
Ausgewogenheit beachten: Setze die Pfeffersorten gezielt ein, damit keine der Aromen dominiert. Verwende die schärferen Sorten (z. B. Tasmanischer Bergpfeffer) sparsam, um die Balance zu halten.
Frisch mahlen: Mahle die Pfefferkörner direkt vor der Verwendung, um die Aromen optimal zu bewahren.
Probieren und Anpassen: Experimentiere mit kleinen Mengen, um herauszufinden, welche Kombination am besten zu deinem Gericht passt.
Share

